Liebe Leipzigerin, lieber Leipziger,

das Sozialamt der Stadt Leipzig setzt sich für Menschen in unserer Stadt ein. Jährlich werden durch das Sozialamt zahlreiche Begegnungsangebote und Treffs für Erwachsene bei freien Trägern unterstützt. Dabei handelt es sich um Orte, wo Menschen sich treffen können und es verschiedene Angebote gibt (z. B. Spielrunde, Vortrag, gemeinsames Essen). Das Sozialamt fördert auch zahlreiche Beratungsangebote zu sehr unterschiedlichen Themen bei freien Trägern.

Als Leiterin des Sozialamtes ist mir Ihre Meinung wichtig. Welche Begegnungs- und Beratungsangebote brauchen Sie in Leipzig? Und wie sollen diese Angebote gestaltet sein? Bitte nehmen Sie sich kurz Zeit für die Befragung. Ihre Antwort trägt dazu bei, die Begegnungs- und Beratungsangebote in Leipzig zu verbessern.

Die Befragung dauert etwa 10 Minuten.

Die Teilnahme an der Befragung ist freiwillig. Ihre Daten werden vertraulich und anonym behandelt. Alle Angaben werden nur für diese Befragung verarbeitet und ausgewertet. Nach der Auswertung werden nur zusammengefasste Ergebnisse veröffentlicht. So kann niemand erkennen, was Sie geantwortet haben. Genauere Informationen zum Datenschutz finden Sie am Ende des Fragebogens.

Bei Fragen wenden Sie sich gern an: Sozialplanung@leipzig.de, 0341 123 4500

Ich danke Ihnen für Ihr Vertrauen und wünsche Ihnen für die Zukunft alles Gute!

Martina Kador-Probst
Leiterin des Sozialamtes

So füllen Sie den Fragebogen aus:

Wählen Sie bei jeder Frage die Antwort aus, die am ehesten Ihre persönliche Meinung widerspiegelt. Der Fragebogen kann mit der Maus und der Tastatur ausgefüllt werden.

Sie können auch eine Pause machen. Klicken Sie dazu auf „Später weitermachen“. Dann erscheint ein Link. Den müssen Sie sich kopieren. Rufen Sie den kopierten Link wieder auf, um die Umfrage weiter zu beantworten.

Die Befragung ist anonym. Bitte schreiben Sie daher im Fragebogen nirgendwo Ihren Namen oder Ihre Kontaktdaten auf.